Entscheidung Mehrpersonenhaushalt im Eigenheim

Entscheidung passend zum Haushalt

Basis der Entscheidung sind unsere Anforderungen aus der Vorklärung und Mehrpersonenhaushalt im Eigenheim und die Einschätzung zu Vergleich der Smart Home Heizungssteuerung.

Sofern wir den Wärmeerzeuger (Heizkessel etc.) steuern können und möchten – welche “Smart Home Heizungssteuerung” passt zu uns?
Tado Smart Thermostat Das intelligenteste System, mit schönem Design, das zukünftig auch smarte Heizkörperthermostate integrieren kann.
Honeywell evohome Ähnlich wie Tado ein Komplettsystem, das aber den Wärmeerzeuger “nur” an und ausschalten kann.
Netatmo Thermostat Steuert allein den Wärmeerzeuger.
Nest Lernfähiger Thermostat Sobald Nest auch den deutschen Markt erschließen wird (deutscher Support, Anleitungen, …), ist es sicher ein ernstzunehmender Konkurrent für Tado.
Homematic Das System für Bastler.

Berücksichtigen wir unsere Anforderungen und die Rahmenbedingungen, so ergibt sich für uns folgende Entscheidung: Das Tado System überzeugt uns am meisten, da es die Steuerung unseres Heizkessels optimieren kann, aber gleichzeitig die Option (später) die Heizkörperthermostate mit einzubeziehen.


Das tado System verwendet die meisten Kriterien zur Automatisierung der Heizungssteuerung. tado stellt auf der Homepage einfache, nachvollziehbare Informationen zur Installation und Betrieb des Systems zur Verfügung. Alle Informationen zur Umsetzung der Gesamtlösung an einer Stelle.

Sofern wir den Wärmeerzeuger (Heizkessel etc.) NICHT steuern können oder möchten – welcher “Smart Home Heizkörperthermostat” passt zu uns?

Wir hätten uns für Honeywell evohome entschieden, gerade weil dieser auch die Option hat den Heizkessel anzusprechen. Das System ist nicht das billigste aber für unser Eigenheim eine lohnende Investition.

Entscheidung Mehrpersonenhaushalt im Eigenheim wurde aktualisiert am: 19 Juli 2020 von yaazone