
Mechanischer Heizkörperthermostat richtig-einstellen [ Verbraucherzentrale]
Auch ist es wichtig zu wissen, dass ein Heizkörperthermostat mit der Zeit verschleißt. Bei einem defekten Temperaturfühler kann es sein, dass die Raumtemperatur zu niedrig ermittelt wird und die Heizung heizt weit länger als es notwendig ist. “Faustregel: Etwa nach 15 Jahren sollten die Thermostate in jedem Fall gewechselt werden.” [ Verbraucherzentrale]
Hier Beispiele für mechanische Thermostate von Hersteller Heimeier:
Die effiziente Regulation der Raumtemperatur ist weiterhin nur möglich, wenn das Thermostat nicht durch Gardinen oder Möbel verdeckt ist. Nur dann kann die Ist-Raumtemperatur korrekt ermittelt und damit die Soll-Raumtemperatur korrekt gehalten werden. Ein Thermostat mit Fernfühler kann hierbei helfen:
Fazit allgemein |
---|
Ein mechanischer Heizkörperthermostat gilt gemäß Definition nicht als Smart Home Heizkörperthermostat. Natürlich kann man alle Räume mit der neuesten Technik ausstatten. Manuelle, mechanische Heizkörperthermostate sind kostengünstig und für Räume ausreichend, in denen man selten die Temperatur verändern möchte, oder nicht zu einem bestimmten Zeitpunkt eine bestimmte Temperatur erreichen möchte. “Nicht-smarte” Heizkörperthermostate werden auf dieser Homepage ebenfalls beschrieben, da sie unter Berücksichtigung des Kosten-Nutzen-Aspekts sinnvoller Teil der Heizungssteuerung sind. |
Fazit im Einpersonenhaushalt in Mietwohnung |
Ich heize nur sehr selektiv, zum Beispiel weil ich gerade im Arbeitszimmer bin, und belasse ansonsten das Heizungsthermostat auf niedriger Stufe oder habe mache sie ganz aus. Von vielen kenne ich die Aussage, “wir heizen im Bad und Wohnzimmer regelmäßig, aber in Küche und Schlafzimmer eher selten”. Zusätzlich steht die Wohnung häufig leer. Den Kostenaspekt mit betrachtend ist es wohl der richtige Kompromiss, wenn ich in manchen Räumen “nur” einen mechanischen Thermostat installiere/belasse, da damit nur ein geringer Komfortverlust einhergeht. |
Fazit im Mehrpersonenhaushalt im Eigenheim |
Da wir 3 Personen im Haushalt sind, öfter die Räume wechseln, bleibt kaum ein Raum aus, an dessen Heizkörper an kalten Tagen nicht mindestens 2 Mal gedreht wird. Zusätzlich müssen wir als Eltern darauf achten, dass das Kinderzimmer richtig temperiert ist. Die Wohnung ist eher selten komplett leer. Wir brauchen mehr Regelungsmöglichkeiten als dies mit einfachen, mechanischen Heizkörperthermostaten möglich ist und vor allem eine Art von Automatismus. |